
Im Vorfeld der Agritechnica 2025 präsentierte Kuhn in Saverne seine Neuheiten für die kommende Saison. Im Mittelpunkt standen praxisorientierte Weiterentwicklungen in den Bereichen Bodenbearbeitung, Sätechnik, Pflanzenschutz sowie Futterernte und -vorlage.
Mit der neuen Anhängespritze Karan erweitert Kuhn sein Pflanzenschutzprogramm. Die Serie umfasst Modelle mit Tankvolumen von 4.500 bis 8.000 l und Gestängen bis zu 45 m Breite. Entwickelt wurde die Karan gemeinsam mit Landwirten, um den Anforderungen in der Praxis gerecht zu werden. Ausstattungsmerkmale wie die Gestängesteuerung Eagle, die Einzeldüsenschaltung (Autospray) sowie eine 360-Grad-Reinigungsfunktion unterstützen präzise und effiziente Einsätze. Die Modelle lassen sich an verschiedene Betriebskonzepte anpassen – von manuell bis ISOBUS-gesteuert.
Im Bereich mechanische Sätechnik bringt Kuhn mit der Sitera 320D eine Maschine mit Doppelscheibenscharsystem auf den Markt, das eine präzise Saatgutablage ermöglicht. Die Sämaschine verfügt über eine Arbeitsbreite von 3 m und ist in zwei Reihenabständen von 12,5 oder 15 cm erhältlich. Die Dosierung des Saatguts lässt sich mechanisch oder elektrisch realisieren.
Für die Bodenbearbeitung präsentierte Kuhn den neuen Zinkengrubber Highlander. Je nach Ausstattung bearbeitet das Gerät den Boden in Tiefen von 3 bis 20 cm. Unterschiedliche Zinkenspitzen, Einebnungswerkzeuge und Nachläufer erlauben eine Anpassung an unterschiedliche Bodenverhältnisse. Transportbreite und -höhe entsprechen den EU-Vorgaben.
Im Bereich Futterernte ergänzt Kuhn die Serie der Vierkreiselschwader um das Modell GA 14231 mit einer Arbeitsbreite von bis zu 13,70 m. Der hydraulische Antrieb, das wartungsfreie Masterdrive GIII-Getriebe sowie die Boost-Funktion zur optimierten Schwadablage sollen Zeit- und Arbeitsaufwand reduzieren.